Winkelstahl ist nicht einfach nur „L-förmiges Eisen“
Wer schon lange in der Metallverarbeitung tätig ist, wird feststellen, dass viele Produkte, die „einfach“ aussehen, in Wirklichkeit gar nicht so einfach sind. Winkelstahl (Winkelhalterung) ist ein typischer Vertreter. Insbesondere die schweren Winkelhalterungen, die zur Gebäudeunterstützung oder zur Gerätemontage verwendet werden, sind nicht nur gebogene Eisenstücke, sondern tragen die Stabilität der gesamten Struktur.
Als wir kürzlich mit Kunden in Kontakt standen, stellten wir fest, dass viele ausländische Kunden immer wieder zwei Fragen stellten: „Ist Ihr Winkelstahl schwer?“ „Ist die Oberfläche verzinkt?“ Diese beiden Fragen klingen banal, doch sie weisen tatsächlich auf eines hin: Sie legen großen Wert auf die Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit des Winkelstahls.
Das „Schwere“ an schwerem Winkelstahl ist nicht das Gewicht, sondern die Verantwortung
Die sogenannten „schwerenWinkelhalterung" bezieht sich nicht auf das einfache "schwer", sondern auf die schwere Aufgabe, die es zu bewältigen hat. Zum Beispiel:
● Befestigen Sie den Hauptträger im Stahlkonstruktionswerk
● Unterstützung des Führungsschienensystems im Aufzugsschacht
● Stabilisieren Sie die Säule oder Platte in derSolarhalterung
Für diese Winkelstähle wird üblicherweise Stahl mit einer Dicke von mehr als 4 mm bis 10 mm verwendet und manchmal sind sie mit Verstärkungsrippen, doppelten Lochreihen, Kerben, Schweißverstärkungen und anderen Strukturen zur Verbesserung der Stabilität ausgestattet.



Warum müssen Menschen „galvanisiert“ werden?
Winkelverbinder aus verzinktem Stahlsind tatsächlich eine sehr kluge Prozesswahl. Durch das Feuerverzinken kann eine rostfreie Zinkschicht auf der Oberfläche des Stahls gebildet werden, wodurch die Lebensdauer erheblich verlängert wird. Besonders geeignet für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen.
Wir haben einmal Winkelstahl an einen Kunden aus dem Nahen Osten geliefert. Sein Hauptanliegen war nicht das Aussehen, sondern „ob der Stahl zehn Jahre lang bei Sandstürmen und Salznebel rostfrei bleibt“. Später haben wir ihn speziell einer verstärkten Feuerverzinkung unterzogen. Die Zinkschichtdicke auf der Oberfläche erreichte 85 μm und bestand damit den Salznebeltest erfolgreich.
"Kleine Details" auf der Fabrikseite, die Sie vielleicht nicht kennen
Die Herstellung von Winkelstahl scheint eine Herausforderung zu sein, aber es gibt tatsächlich viele Prozesskontrollpunkte:
● Ist der Biegewinkel genau (wenn der Fehler groß ist, ist das Bolzenloch nicht ausgerichtet)
● Ist die Lochposition sauber und gratfrei
● Ist die tragende Fläche eben genug
● Ist die Oberflächenbehandlung gleichmäßig und blasenfrei
Wir treffen sogar auf Kunden, die zur Lagerung und Klassifizierung eigene Identifikationsnummern auf dem Winkelstahl benötigen, was kundenspezifische Dienstleistungen wie Codierung und Verpackung mit sich bringt.
Daher ist Winkelstahl nicht so einfach wie „L-förmiges Eisenblech“, insbesondere hochbelastbare verzinkte Winkelstahlhalterungen, die tatsächlich eine ganze Reihe von Fertigungslogiken wie Materialien, Strukturdesign, Korrosionsschutztechnologie, Verarbeitungsgenauigkeit, Transportverpackung usw. erfordern.
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten für Metallwinkelstahl sind, sollten Sie auf die folgenden Fragen achten:
1. Unterstützt es benutzerdefinierte Größen und Lochtypen?
2. Können Sie eine Korrosionsschutzbehandlung wie Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung anbieten?
3. Können Sie eine Probebestellung für eine kleine Charge aufgeben?
4. Gibt es tatsächliche Traglastdaten oder einen Prüfbericht?
Als Hersteller für Blechbearbeitung biegen wir täglich Tausende von Winkelstählen. Jede L-Form ist dabei das „stabilisierende Fundament“ für die Projekte unserer Kunden.
Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht oder senden Sie uns eine Anfragezeichnung. Wir teilen Ihnen gerne die Prozessdetails mit und besprechen mit Ihnen jedes scheinbar einfache, aber bedeutsame Metallteil.
Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2025