OEM-Präzisions-Metallstanzteile Motorhalterung
● Material: Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, Edelstahl, Aluminiumlegierung
● Oberflächenbehandlung: verzinkt, geschwärzt
● U-förmige Nutausschnitttiefe: 27,5 mm
● U-förmige Nutausschnittbreite: 18 mm
● Länge: 52 mm
● Breite: 50 mm
● Höhe: 52 mm
● Dicke: 3 mm

Die Hauptfunktion der Motorhalterung
Unterstützen Sie den Motor
Tragen das Gewicht des Motors und fixieren seine Position, beispielsweise in Industrieanlagen und mobilen Geräten, um ein Absinken oder Verschieben des Motors zu verhindern.
Vibrationsreduzierung und Geräuschreduzierung
Puffern Sie die durch den Motorbetrieb erzeugten Vibrationen und reduzieren Sie die Geräuschübertragung. Beispielsweise verwendet die Motorhalterung der Außeneinheit der Klimaanlage stoßdämpfende Elemente oder spezielle Materialien, um Betriebsgeräusche zu reduzieren.
Passen Sie die Motorposition an
Ermöglicht die Feinabstimmung des Motors in horizontaler und vertikaler Richtung, um sicherzustellen, dass die Motorwelle mit der Welle anderer Geräte ausgerichtet ist, den Verschleiß von Verbindungsteilen reduziert und die Übertragungseffizienz verbessert. Es spielt eine wichtige Rolle in industriellen Getriebesystemen.
Isolieren Sie den Motor vom Installationsfundament
Vermeiden Sie die direkte Übertragung der Motorwärme auf das Fundament und verhindern Sie, dass die Vibrationen des Fundaments den Motor beeinträchtigen. Dies ist in der Werkstatt für elektronische Präzisionsgeräte besonders deutlich.
Unsere Vorteile
Standardisierte Produktion, geringere Stückkosten
Skalierte Produktion: Durch den Einsatz modernster Geräte zur Verarbeitung werden gleichbleibende Produktspezifikationen und -leistung sichergestellt, wodurch die Stückkosten deutlich gesenkt werden.
Effiziente Materialnutzung: Präzises Schneiden und fortschrittliche Prozesse reduzieren Materialabfall und verbessern die Kosteneffizienz.
Mengenrabatte: Bei großen Bestellungen können die Rohstoff- und Logistikkosten reduziert werden, was das Budget zusätzlich schont.
Quellfabrik
Vereinfachen Sie die Lieferkette, vermeiden Sie die Umsatzkosten mehrerer Lieferanten und verschaffen Sie Projekten wettbewerbsfähigere Preisvorteile.
Konstante Qualität, verbesserte Zuverlässigkeit
Strenger Prozessablauf: Standardisierte Fertigung und Qualitätskontrolle (z. B. ISO9001-Zertifizierung) gewährleisten eine gleichbleibende Produktleistung und reduzieren die Fehlerquote.
Rückverfolgbarkeitsmanagement: Ein vollständiges Qualitätsrückverfolgbarkeitssystem ist vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt kontrollierbar und stellt sicher, dass in großen Mengen gekaufte Produkte stabil und zuverlässig sind.
Hochwirtschaftliche Gesamtlösung
Durch die Massenbeschaffung senken Unternehmen nicht nur die kurzfristigen Beschaffungskosten, sondern verringern auch die Risiken späterer Wartungs- und Nacharbeiten und bieten so wirtschaftliche und effiziente Lösungen für Projekte.
Wie wählt man eine geeignete Motorhalterung aus?
Bei der Materialauswahl der Motorhalterung sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Mechanische Eigenschaften
Festigkeitsanforderungen:Große oder leistungsstarke Motoren erfordern hochfeste Materialien wie Gusseisen und Kohlenstoffstahl, um Vibrationen, Drehmoment und anderen Kräften standzuhalten.
Steifigkeitsanforderungen:Um die Genauigkeit der Motorwellenausrichtung zu gewährleisten, muss die Halterung ausreichend steif sein. Beispielsweise werden an die Motorhalterung in Werkzeugmaschinen hohe Anforderungen an die Steifigkeit gestellt. Aluminiumlegierungen und Edelstahl sind die bessere Wahl.
Ermüdungsverhalten:Durch häufiges Starten und Stoppen des Motors wird die Halterung wechselnden Belastungen ausgesetzt. Dafür sind Materialien mit guter Dauerfestigkeit, wie beispielsweise hochwertiger legierter Stahl, erforderlich. Beispielsweise muss die Motorhalterung des Kühllüfters eines Automotors dauerfest sein.
Physikalische Eigenschaften
Dichte und Gewicht:In Bereichen mit Gewichtsbeschränkungen (wie der Luft- und Raumfahrt und Elektrofahrzeugen) sind Aluminiumlegierungen mit geringer Dichte die bessere Wahl.
Wärmeausdehnungskoeffizient:Die vom Motor erzeugte Wärme führt dazu, dass sich die Halterung ausdehnt. Bei Präzisionsinstrumenten und -geräten sollten Materialien mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten ausgewählt werden, beispielsweise Keramikmaterialien oder Legierungen mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten.
Chemische Eigenschaften
Korrosionsbeständigkeit:In feuchten und korrosiven Umgebungen, wie etwa in Chemiewerkstätten und auf Seeschiffen, erfordern Motorhalterungen Materialien mit guter Korrosionsbeständigkeit, wie etwa Edelstahl und feuerverzinkter Kohlenstoffstahl.
Chemische Stabilität:Das Material der Motorhalterung darf nicht mit chemischen Substanzen in der Umgebung reagieren. In einer Umgebung mit organischen Lösungsmitteln sollten Materialien mit guter chemischer Beständigkeit gewählt werden.
Kostenfaktoren
Materialkosten:Gusseisen und Kohlenstoffstahl sind relativ günstig, während Edelstahl und Hochleistungskunststoffe teuer sind. Bei zivilen Motorgeräten werden in der Regel kostengünstige Materialien verwendet.
Bearbeitungskosten:Aluminiumlegierungen und einige technische Kunststoffe weisen eine gute Verarbeitungsleistung auf und können die Verarbeitungskosten senken. Hochfester legierter Stahl ist schwierig zu verarbeiten und verursacht hohe Kosten.
Andere Faktoren
Elektromagnetische Verträglichkeit:In elektronischen Geräten oder Umgebungen, die empfindlich auf elektromagnetische Störungen reagieren, können nichtferromagnetische Materialien wie Aluminiumlegierungen oder bestimmte technische Kunststoffe ausgewählt werden.
Anforderungen an das Aussehen:Bei Anforderungen an das Erscheinungsbild sollten Material und Oberflächenbehandlung berücksichtigt werden. Beispielsweise kann für die Motorhalterung in Unterhaltungselektronikprodukten ein Material mit guter Oberflächenqualität gewählt werden.
Qualitätsmanagement

Vickers-Härtemessgerät

Profilmessgerät

Spektrograph

Drei-Koordinaten-Instrument
Verpackung und Lieferung

Winkelklammern

Aufzugsmontagesatz

Anschlussplatte für Aufzugszubehör

Holzkiste

Verpackung

Laden
Häufig gestellte Fragen
F: Wie kann ich ein Angebot erhalten?
A: Senden Sie uns einfach Ihre detaillierten Zeichnungen, Materialwünsche und spezifischen Anforderungen. Unser Team prüft diese und erstellt Ihnen ein präzises und wettbewerbsfähiges Angebot basierend auf Materialien, Prozessen und Marktbedingungen.
F: Wie hoch ist Ihre Mindestbestellmenge (MOQ)?
A: Für kleine Produkte beträgt unsere Mindestbestellmenge 100 Stück. Für größere Produkte können wir Bestellungen ab 10 Stück bearbeiten.
F: Können Sie die erforderlichen Dokumente bereitstellen?
A: Ja, wir bieten umfassende Unterstützung mit Qualitätszertifikaten (z. B. ISO9001), Versicherungen, Ursprungszeugnissen und anderen Exportdokumenten nach Bedarf.
F: Wie lange dauert die Lieferung nach der Bestellung?
A: Proben: Ungefähr 7 Tage.
Massenproduktion: 35–40 Tage nach Zahlungsbestätigung.
F: Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
A: Wir akzeptieren mehrere Zahlungsmethoden, darunter Banküberweisung, Western Union, PayPal und TT (Telegraphic Transfer).
F: Bieten Sie eine individuelle Verpackungsgestaltung an?
A: Ja, wir können kundenspezifische Verpackungsoptionen bereitstellen, die Ihren Marken- und Versandanforderungen entsprechen, einschließlich Logodruck und Schutzmaterialien.
Mehrere Transportoptionen

Seefracht

Luftfracht

Straßentransport
