Vorteile der Hybridfertigung
Im Bereich der modernen Blechbearbeitung wird die Hybridfertigungstechnologie zunehmend eingesetzt und entwickelt sich zu einem beliebten Entwicklungstrend. Die Hybridfertigung kombiniert traditionelle hochpräzise Verarbeitungstechnologie mit fortschrittlicher additiver Fertigungstechnologie (3D-Druck) und bietet erhebliche Vorteile.
Die Hybridfertigung erhöht die Designflexibilität erheblich. Designer sind nicht mehr an traditionelle Prozesse gebunden und können mutig innovativ sein. Ob einzigartige Optik oder komplexe Innenräume – sie lassen sich problemlos realisieren und erfüllen so die vielfältigen Kundenbedürfnisse.

Praxis der Hybridfertigung in der blechverarbeitenden Industrie
Bei der Herstellung von Halterungen für große elektronische Geräte, wie Server und Computer, können traditionelle Metallverarbeitungsverfahren wie Schweißen und Biegen mit CNC-Bearbeitungstechnologie integriert werden. Schweißen und Biegen bilden schnell den Grundrahmen der Halterung, und die CNC-Bearbeitung ermöglicht hochpräzise Lochbearbeitung und komplexe Formschnitte, um den Anforderungen der Geräteinstallation und der Wärmeableitung gerecht zu werden. Gleichzeitig werden Oberflächenbehandlungstechnologien wie Sprühen und Eloxieren eingesetzt, um die Korrosionsbeständigkeit und die optische Qualität der Halterung zu verbessern.
Für Halterungen von Industrieanlagen und mechanischen Geräten kombiniert die Hybridfertigung traditionelle Verfahren wie Gießen und Schmieden mit CNC-Bearbeitungstechnologie. Durch Gießen und Schmieden entstehen hochfeste Halterungsrohlinge, und die CNC-Bearbeitung ermöglicht eine präzise Größenanpassung und Lochbearbeitung, um die Installationsanforderungen zu erfüllen. Oberflächenbehandlungstechnologien wie Wärmebehandlung und Kugelstrahlen können ebenfalls eingesetzt werden, um die Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Halterung zu verbessern.
Bei Rohrleitungshalterungen kombiniert die Hybridfertigung Schweißen, Schraubverbindungen und andere Prozesse mit vorgefertigten Teilen, um die Halterungsstruktur schnell zusammenzubauen. Vorgefertigte Teile verbessern die Produktionseffizienz und Qualitätsstabilität.

Qualität und Zukunft
Qualitativ bietet die Hybridfertigung klare Vorteile. Fortschrittliche Fertigungstechnologie sorgt für höhere Präzision und bessere Oberflächenqualität und reduziert so den Arbeitsaufwand in der Folgebearbeitung. Die Kombination mehrerer Materialien erfüllt unterschiedliche Leistungsanforderungen und verbessert die Gesamtqualität des Produkts. Durch den präzisen additiven Fertigungsprozess wird Materialabfall reduziert, Kosten gespart und die Maß- und Formgenauigkeit des Produkts gewährleistet. Die effiziente Produktion durch moderne Anlagen verkürzt den Lieferzyklus und erfüllt die Kundenbedürfnisse besser.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach hoher Präzision, Individualisierung und Effizienz in der Blechbearbeitungsindustrie bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für die Hybridfertigung. Viele Fertigungsunternehmen setzen bereits auf Hybridfertigung, um sich künftig Wettbewerbsvorteile zu sichern. Für die Blechbearbeitung ist die Hybridfertigung nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch ein neues Kapitel effizienter und kundenspezifischer Produktion.
Beitragszeit: 08.10.2024