DIN 9250 Keilsicherungsscheibe

Kurze Beschreibung:

DIN 9250 ist eine Sicherungsscheibe. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Lösen von Gewindeverbindungen unter Bedingungen wie Vibrationen, Stößen oder dynamischer Belastung zu verhindern. Das Lösen vieler Verbindungen in mechanischen Strukturen kann schwerwiegende Folgen wie Geräteausfälle und Sicherheitsunfälle haben.


Produktdetail

Produkt Tags

DIN 9250 Maßangaben

M

d

dc

h

H

M1.6

1.7

3.2

0,35

0,6

M2

2.2

4

0,35

0,6

M2.5

2.7

4.8

0,45

0,9

M3

3.2

5.5

0,45

0,9

M3.5

3.7

6

0,45

0,9

M4

4.3

7

0,5

1

M5

5.3

9

0,6

1.1

M6

6.4

10

0,7

1.2

M6.35

6.7

9,5

0,7

1.2

M7

7.4

12

0,7

1.3

M8

8.4

13

0,8

1.4

M10

10.5

16

1

1.6

M11.1

11.6

15,5

1

1.6

M12

13

18

1.1

1.7

M12.7

13.7

19

1.1

1.8

M14

15

22

1.2

2

M16

17

24

1.3

2.1

M18

19

27

1,5

2.3

M19

20

30

1,5

2.4

M20

21

30

1,5

2.4

M22

23

33

1,5

2.5

M24

25,6

36

1.8

2.7

M25.4

27

38

2

2.8

M27

28,6

39

2

2.9

M30

31,6

45

2

3.2

M33

34,8

50

2.5

4

M36

38

54

2.5

4.2

M42

44

63

3

4.8

DIN 9250 Merkmale

Formgestaltung:
Normalerweise handelt es sich um eine gezahnte elastische Unterlegscheibe oder eine Ausführung mit geschlitztem Blütenblatt, bei der die gezahnte Kante oder der Druck des geschlitzten Blütenblatts genutzt wird, um die Reibung zu erhöhen und so wirksam zu verhindern, dass sich die Schraube oder Mutter löst.
Die Form kann konisch, gewellt oder gespalten sein und das konkrete Design hängt von der tatsächlichen Anwendung ab.

Anti-Lockerungsprinzip:
Nach dem Festziehen der Unterlegscheibe graben sich die Zähne oder Blütenblätter in die Verbindungsfläche ein und bilden einen zusätzlichen Reibungswiderstand.
Bei Einwirkung von Vibrationen oder Stoßbelastungen verhindert die Unterlegscheibe durch gleichmäßige Lastverteilung und Vibrationsabsorption das Lösen der Gewindeverbindung.

Material und Behandlung:
Material: Normalerweise aus hochfestem Kohlenstoffstahl oder Edelstahl, um Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Oberflächenbehandlung: Verwenden Sie Verfahren wie Verzinken, Phosphatieren oder Oxidieren, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und für raue Umgebungen geeignet zu sein.

Mehrere Transportoptionen

Transport auf dem Seeweg

Seefracht

Transport auf dem Luftweg

Luftfracht

Transport auf dem Landweg

Straßentransport

Transport per Bahn

Schienengüterverkehr


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns