DIN 2093 Hochleistungs-Tellerfederscheiben für die Feinwerktechnik
DIN 2093 Tellerfederscheiben
Gruppe 1 und 2
Gruppe 3
Abmessungen der Tellerfederscheiben nach DIN 2093
Gruppe | De | Di | Tor (T) | h0 | l0 | F (N) | s | l0 - s | ? OM | ? II |
1
| 8 | 4.2 | 0,4 | 0,2 | 0,6 | 210 | 0,15 | 0,45 | 1200 | 1220 |
10 | 5.2 | 0,5 | 0,25 | 0,75 | 329 | 0,19 | 0,56 | 1210 | 1240 | |
12,5 | 6.2 | 0,7 | 0,3 | 1 | 673 | 0,23 | 0,77 | 1280 | 1420 | |
14 | 7.2 | 0,8 | 0,3 | 1.1 | 813 | 0,23 | 0,87 | 1190 | 1340 | |
16 | 8.2 | 0,9 | 0,35 | 1,25 | 1000 | 0,26 | 0,99 | 1160 | 1290 | |
18 | 9.2 | 1 | 0,4 | 1.4 | 1250 | 0,3 | 1.1 | 1170 | 1300 | |
20 | 10.2 | 1.1 | 0,45 | 1,55 | 1530 | 0,34 | 1.21 | 1180 | 1300 |
Gruppe | De | Di | tor (t´) | h0 | l0 | F (N) | s | l0 - s | ? OM | ? II |
2
| 22,5 | 11.2 | 1,25 | 0,5 | 1,75 | 1950 | 0,38 | 1,37 | 1170 | 1320 |
25 | 12.2 | 1,5 | 0,55 | 2,05 | 2910 | 0,41 | 1,64 | 1210 | 1410 | |
28 | 14.2 | 1,5 | 0,65 | 2.15 | 2580 | 0,49 | 1,66 | 1180 | 1280 | |
31,5 | 16.3 | 1,75 | 0,7 | 2,45 | 3900 | 0,53 | 1,92 | 1190 | 1310 | |
35,5 | 18.3 | 2 | 0,8 | 2.8 | 5190 | 0,6 | 2.2 | 1210 | 1330 | |
40 | 20.1 | 2,25 | 0,9 | 3.15 | 6540 | 0,68 | 2,47 | 1210 | 1340 | |
45 | 22.4 | 2.5 | 1 | 3.5 | 7720 | 0,75 | 2,75 | 1150 | 1300 | |
50 | 25.4 | 3 | 1.1 | 4.1 | 12000 | 0,83 | 3.27 | 1250 | 1430 | |
56 | 28,5 | 3 | 1.3 | 4.3 | 11400 | 0,98 | 3.32 | 1180 | 1280 | |
63 | 31 | 3.5 | 1.4 | 4.9 | 15000 | 1,05 | 3,85 | 1140 | 1300 | |
71 | 36 | 4 | 1.6 | 5.6 | 20500 | 1.2 | 4.4 | 1200 | 1330 | |
80 | 41 | 5 | 1.7 | 6.7 | 33700 | 1,28 | 5.42 | 1260 | 1460 | |
90 | 46 | 5 | 2 | 7 | 31400 | 1,5 | 5.5 | 1170 | 1300 | |
100 | 51 | 6 | 2.2 | 8.2 | 48000 | 1,65 | 6,55 | 1250 | 1420 | |
112 | 57 | 6 | 2.5 | 8,5 | 43800 | 1,88 | 6,62 | 1130 | 1240 | |
3
| 125 | 64 | 8 (7,5) | 2.6 | 10.6 | 85900 | 1,95 | 8,65 | 1280 | 1330 |
140 | 72 | 8 (7,5) | 3.2 | 11.2 | 85300 | 2.4 | 8,8 | 1260 | 1280 | |
160 | 82 | 10 (9,4) | 3.5 | 13.5 | 139000 | 2,63 | 10,87 | 1320 | 1340 | |
180 | 92 | 10 (9,4) | 4 | 14 | 125000 | 3 | 11 | 1180 | 1200 | |
200 | 102 | 12 (11.25) | 4.2 | 16.2 | 183000 | 3.15 | 13.05 | 1210 | 1230 | |
225 | 112 | 12 (11.25) | 5 | 17 | 171000 | 3,75 | 13.25 | 1120 | 1140 | |
250 | 127 | 14 (13.1) | 5.6 | 19,6 | 249000 | 4.2 | 15.4 | 1200 | 1220 |
Leistungsmerkmale
● Hohe Tragfähigkeit:Durch die Konstruktion der Scheibe kann sie ein höheres Gewicht auf einer kompakteren Fläche tragen. Federscheiben nach DIN 2093 bieten im gleichen Bauraum mehr Elastizität und Stützkräfte als Standard-Unterlegscheiben oder Federscheiben und verbessern so die Dichtheit und Stabilität der Verbindungsteile.
● Gute Puffer- und Stoßdämpfungsleistung:Bei äußeren Stößen oder Vibrationen kann die Tellerfeder durch ihre eigene elastische Verformung Energie absorbieren und ableiten, die Übertragung von Vibrationen und Geräuschen effektiv reduzieren, die Verbindungsteile schützen und die Zuverlässigkeit und Stabilität des gesamten mechanischen Systems verbessern. Sie wird häufig in Geräten oder Strukturen mit hohen Anforderungen an die Stoßdämpfung verwendet, wie z. B. in Automotoren und Präzisionsinstrumenten.
● Variable Steifigkeitseigenschaften:Um unterschiedlichen Steifigkeitsanforderungen gerecht zu werden, lassen sich durch Variation der geometrischen Parameter der Tellerfeder, wie beispielsweise der Höhe des Kegelstumpfes geteilt durch die Dicke, unterschiedliche Federkennlinien erzeugen. Dadurch können Federscheiben nach DIN 2093 ihre Steifigkeitseigenschaften an unterschiedliche technische Konstruktionsanforderungen je nach Anwendungssituation und Belastungsanforderungen anpassen. So ermöglichen Federscheiben nach DIN 2093 mit unterschiedlichen Spezifikationen oder Kombinationen beispielsweise eine flexible Steifigkeitsanpassung in mechanischen Geräten, deren Steifigkeit je nach Betriebsbedingungen angepasst werden muss.
● Ausgleich axialer Verschiebungen:Bei manchen Verbindungsteilen kann es aufgrund von Fertigungsfehlern, Montagefehlern oder Wärmeausdehnung im Betrieb zu axialen Verschiebungen kommen. Federscheiben nach DIN 2093 können diese axialen Verschiebungen bis zu einem gewissen Grad ausgleichen, einen festen Sitz zwischen den Verbindungsteilen gewährleisten und Probleme wie lose Verbindungen oder Undichtigkeiten durch Verschiebungen vermeiden.
Hauptanwendungsgebiete der Federscheiben nach DIN 2093
Mechanische Fertigung
Federscheiben nach DIN 2093 spielen eine Schlüsselrolle bei den Verbindungsteilen mechanischer Geräte und eignen sich besonders für mechanische Montagen unter Bedingungen hoher Vibration und hoher Festigkeit:
● Schrauben- und Mutternverbindung: Verbessern Sie die Zuverlässigkeit, verhindern Sie ein Lösen und verlängern Sie die Lebensdauer der Ausrüstung.
● Typische Geräte: Weit verbreitet in Industriegeräten wie Werkzeugmaschinen, Baumaschinen, Bergbaumaschinen usw., um den normalen Betrieb dieser Geräte in rauen Umgebungen sicherzustellen.
Automobilindustrie
Die Nachfrage nach Federscheiben im Automobilbereich spiegelt sich in der Verbesserung von Leistung und Komfort wider:
● Motorventilmechanismus: Gewährleistet das präzise Öffnen und Schließen sowie die Abdichtung des Ventils und verbessert die Motoreffizienz.
● Federungssystem: Dämpfe Vibrationen, verbessert Fahrkomfort und Fahrstabilität.
● Andere Anwendungen: Wird für Fahrgestell- und Karosserieverbindungsteile verwendet, um Haltbarkeit und Sicherheit zu verbessern.
Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrt werden extrem hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Komponenten gestellt. Federscheiben nach DIN 2093 haben sich aufgrund ihrer hohen Präzision und Leistungsfähigkeit als ideale Wahl für Schlüsselkomponenten erwiesen:
● Anwendung: Verbindungsstruktur von Kernkomponenten wie Flugzeugtriebwerken, Fahrwerken, Flügeln usw.
● Funktion: Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit von Fluggeräten in komplexen Umgebungen.
Elektronische Geräte
In elektronischen Präzisionsgeräten mit besonderen Anforderungen an Erdbebensicherheit und Schlagfestigkeit können Federscheiben nach DIN 2093 eine wichtige Rolle spielen:
● Befestigung und Unterstützung: Reduzieren Sie die Auswirkungen externer Vibrationen auf elektronische Komponenten und verbessern Sie die Betriebsstabilität.
● Typische Ausrüstung: Präzisionsinstrumente, Kommunikationsausrüstung usw., um eine lange Lebensdauer und Stabilität zu gewährleisten.
Federscheiben nach DIN 2093 sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Leistung und Anpassungsfähigkeit an vielfältige Anwendungen in vielen Branchen zu wichtigen Komponenten geworden. Für weiteren technischen Support oder individuelle Dienstleistungen kontaktieren Sie uns bitte!

Winkelklammern

Aufzugsmontagesatz

Anschlussplatte für Aufzugszubehör
Verpackung und Lieferung

Holzkiste

Verpackung

Laden
Häufig gestellte Fragen
F: Wie erhalte ich ein Angebot?
A: Unsere Preise werden durch Verarbeitung, Materialien und andere Marktfaktoren bestimmt.
Nachdem Ihr Unternehmen uns mit Zeichnungen und erforderlichen Materialinformationen kontaktiert hat, senden wir Ihnen das neueste Angebot.
F: Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?
A: Die Mindestbestellmenge für unsere kleinen Produkte beträgt 100 Stück, während die Mindestbestellmenge für große Produkte 10 beträgt.
F: Wie lange muss ich nach der Bestellung auf den Versand warten?
A: Muster können in etwa 7 Tagen geliefert werden.
Massenware wird innerhalb von 35–40 Tagen nach Erhalt der Anzahlung versendet.
Sollte unser Liefertermin nicht Ihren Erwartungen entsprechen, teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Anfrage mit. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
F: Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
A: Wir akzeptieren Zahlungen per Bankkonto, Western Union, PayPal und TT.
Mehrere Transportoptionen

Seefracht

Luftfracht

Straßentransport
